Ein besonderes Projekt in dieser Kooperation war nun ein Workshop zur Öffentlichkeitsarbeit, an dem sich angehende Erzieherinnen der Fachakademie für Sozialpädagogik beteiligten.
Geleitet wurde der Workshop von Gregor Wolf, Mitarbeiter der Nationalpark-Pressestelle. In einem praxisnahen Vortrag gab er den Auszubildenden spannende Einblicke in die Kommunikationsarbeit eines Schutzgebietes. Themen wie Medienstrategien, die Rolle von Social Media, der Umgang mit der Presse und die visuelle Gestaltung von Inhalten standen dabei im Fokus.
"Die mediale Aufbereitung von Umweltthemen ist ein wichtiger Bestandteil der Bildungsarbeit, auch für angehende Erzieherinnen und Erzieher", betonte Wolf. "Die Fähigkeit, Natur- und Nachhaltigkeitsthemen zielgruppengerecht zu vermitteln, wird sie auch später in ihrem Beruf begleiten."
Nach dem theoretischen Input wurde es praktisch: Die Schülerinnen und Schüler machten sich im Schulhaus auf die Suche nach passenden Fotomotiven und drehten Videos, die ihre Verbundenheit zum Nationalpark Bayerischer Wald unterstreichen.
Ein besonderes Highlight war das Video "Wir sind Nationalparkschule", das die Teilnehmerinnen eigenständig konzipierten und filmten. Auf unterhaltsame Weise zeigen sie darin, was es bedeutet, eine Nationalparkschule zu sein. Das Ergebnis wurde nicht nur auf den Social-Media-Kanälen des Caritas BBZ Zwiesel und des Nationalparks Bayerischer Wald veröffentlicht, sondern erreichte bereits innerhalb weniger Stunden über 14.000 Views.
Die schulische Betreuung des Projekts übernahm Simone Stöger, die als Kontaktperson zum Nationalpark am Caritas BBZ Zwiesel fungiert. Sie zeigte sich begeistert von der Initiative:
"Das Projekt hat unseren Auszubildenden nicht nur spannende Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit ermöglicht, sondern auch ihre Kreativität und Teamarbeit gefördert. Diese Erfahrungen sind für ihre spätere pädagogische Arbeit von großem Wert."
Schulleiter Raimund Kreutzer unterstrich die Bedeutung solcher Projekte für die Ausbildung:
"Unsere Auszubildenden setzen sich nicht nur mit Umweltthemen auseinander, sondern erlernen dabei auch wertvolle Medienkompetenzen. Öffentlichkeitsarbeit spielt in sozialen Berufen - sei es in Kindertagesstätten, Schulen oder sozialen Einrichtungen - eine immer größere Rolle."